Kirche Kerstenhausen 1742-2019
Liebe Kerstenhäuserinnen und Kerstenhäuser
Über 280 Jahre steht unsere Kirche nun schon an ihrem Ort mitten im Dorf. Im Wandel der zeiten ist dieses Kirchengebäude für viele Menschen Heimat und Zufluchtsort gewesen und geblieben:
Hier gehöre ich hin, hier bin ich zu Hause. In meiner Kirche bin ich getauft und konfirmiert worden, hier haben wir geheiratet, hier haben wir goldene Hochzeit gefeiert. Hier kann ich zur Ruhe kommen und Atem holen, hier kann ich singen und beten, hier kann ich Gott ganz nahe sein.
Das ist meine Kirche.
Früher war es üblich, dass am Sonntag aus jedem Haus eine Person in die Kirche gegangen ist und dann beim Mittagessen davon erzählen konnte. Diese Zeiten sind längst vorbei und sie werden auch nicht wieder kommen.
Obwohl das so ist und obwohl sich dies dann auch im Gottesdienstbesuch an normalen Sonntagen widerspiegelt, haben wir gestaunt, wie viele Gemeindemitglieder sich ab 2011 für die Renovierung unserer Kirche eingesetzt haben.
Ohne Ihre Unterstützung und Ihre Spenden wäre es nicht möglich gewesen, ein Großprojekt wie die Kirchenrenovierung in so kurzer Zeit erfolgreich abzuschließen.
Dies zeigt uns, dass die Kirche im Dorf („inse Kärche“) auch heute noch einen Stellenwert hat. Die alten Mauern unserer Kirche erinnern uns an Gott und an seine Verheißungen. Sie laden uns ein, unser Leben als Christinnen und Christen mit Gott zu leben – auch im Wandel der Zeiten.
Im Vertrauen auf Gott und seinen Heiligen Geist freuen wir uns darauf, mit Ihnen in unserer Kirche den Glauben lebendig, fröhlich und besinnlich zu leben
Ihr Pfarrerehepaar
Vera und Frieder Seebaß
– Auszug aus der Jubiläumszeitschrift anlässlich der 975 Jahrfeier im Juni 2019 –
Auszug Zeitstrahl unserer Kirche seit 1906:
1906 Renovierung der Kirche
1956 Innenrenovierung:
– Abbau des Schalldeckels, stattdessen:
Schriftteppich, mittig über der Kanzel, Text: Psalm 103,1-4
1996 Elektrische Heizung
1970 Außenrenovierung
1971 Innenrenovierung
– Schriftband im Chor, umlaufend unter der Decke in roter Schrift, Text: Matthäus 5,3-16
1975 Taufstein
1989 Zugangsbereich der Kirche wird neugestaltet
2014 Innenrenovierung:
– Neuer Anstrich von Wänden (Kalkputz), Bänken und Holzteilen
– Neuer Schalldeckel über der Kanzel
– Neue Lampen
Zur Geschichte der Kirchengemeinde Kerstenhausen
Bis 1552 war Kerstenhausen eigenständige Pfarrei.
Seitdem waren stets Pfarrer von Arnsbach auch für Kerstenhausen zuständig. Nach Aufhebung der Pfarrstelle Arnsbach 1964 waren die Inhaber der neu gebildeten Pfarrstelle Arnsbach – Borken von Borken aus für Kerstenhausen verantwortlich.
1980 wurde die Pfarrstelle wieder nach Arnsbach zurückverlegt.
Drei Jahre später haben sich die bis dahin selbstständigen Kirchengemeinden Arnsbach und Kerstenhausen zur Kirchengemeinde Arnsbach-Kerstenhausen vereinigt.
Seit der erneuten Aufhebung der Pfarrstelle Arnsbach Kerstenhausen im Jahr 2009 wird Kerstenhausen von Kleinenglis aus Versehen. 2010 schlossen sich die Kirchengemeinden Arnsbach-Kerstenhausen und Kleinenglis zur Kirchengemeinde Schwalmpforte zusammen.
