Musikverein

Am 15 Januar 1978 wurde der Musikverein Kerstenhausen gegründet. Es waren 29 Gründungsmitglieder, die sich in die Anwesenheitsliste eintrugen. Passive Mitglieder wurden fast überwiegend die Eltern unserer aktiven Musikanten, diese waren damals 14 an der Zahl. Diese 14 jungen Musikanten im alter von 9 – 14 Jahren bekamen längere Zeit musikalischen Unterricht bei Horst Michel und waren schon einige Male als Musikgruppe bei örtlichen Veranstaltungen aufgetreten. Zunächst wurde dann ein Vorstand gewählt, der sich aus folgenden Personen zusammensetzte:

1 Vors. W. Schlennstedt, 2. Vors. H. Ostheim, Kassierer N. Heller, Schriftführer J. Ucke,  musikal. Leitung H. Michel, Beisitzer K. Jarisch und H. Koch.

In der nächsten Mitgliederversammlung wurde eine Vereinssatzung beraten und beschlossen. Auch von der Stadt Borken wurden wir unterstützt und in die Vereinsförderung aufgenommen.

In den kommenden Wochen und Monaten übten unsere jungen Musikanten fleißig; es standen immer mehr Auftritte und Verpflichtungen bevor. Die Zahl der Aktionen steigerte sich, auch die fördernden Mitglieder wurden immer mehr angezogen durch die klangvolle und schöne volkstümliche Musik.

Schon im Ersten Jahr des Vereinslebens konnten wir eine Verstärkeranlage anschaffen, um die Konzerte im Freien gut übertragen zu können.

Wir veranstalten in den kommenden Jahren regelmäßig ein musikalisches Sommerfest, eine Weihnachtsfeier sowie im Winter einen musikalischen Dorfabend. Die Höhepunkte in der jungen Vereinsgeschichte waren zweifellos der Fernsehauftritt beim Stadtgespräch in Borken am 31.10.1979 sowie die Fahrt zur Partnerstadt Me´ru in Frankreich und die dortige Mitgestaltung eines Heimatabends zu Ostern 1982.

Auch bei der Erstellung der Schallplatte „Kurhessisches Bergland“ konnten wir mitwirken. Wir hatten in diesen Jahren den höchsten Mitgliederstand von 91 passiven und 33 aktiven Musikanten. Wir mussten leider in den folgenden Jahren erfahren, wie dieser schnell in die Höhe gekommene Verein immer mehr an Aktivitäten verlor, weil viele keine Zeit und keine Lust mehr hatten und andere Interessen und Verpflichtungen in den Vordergrund rückten.

Trotzdem wurde der Musikverein bis zum heutigen Tage erhalten und erfreulicherweise gibt es jetzt wieder Aktive aus der Gründungszeit, die gemeinsam mit auswärtigen Musikanten eine gute Musik bieten.

Die musikalischen Leiter waren:

Von 1978 – 1983 Horst Michel

Von 1983 – 1987 Lehrer Strauch

Von 1987 – 1990 Karsten Koch

Von 1992 – Zdenek Kindl

 

Die 1. Vorsitzenden waren:

Von 1978 – 1986 Willi Schlennstadt

Von 1986 – 1988 Horst Ostheim

Von 1988 – 1992 Balthasar Wagner

Von 1992 – Holger Ostheim

 

Quelle: (Chronik 950 Jahrfeier)

 

Leider hat sich dieser Verein aufgrund sinkender Mitglieder Zahlen aufgelöst.