Landfrauenverein Kerstenhausen (1989-2022)

Der Landfrauenverein wurde am 04.09.1989 von Ursula Mohr ins Leben gerufen. Die Anwesenheit von 44 Frauen zeugte davon, dass in Kerstenhausen ein starkes Interesse an einem Landfrauenverein bestand.

In den Gründungsvorstand wurden Ursula Mohr, Rose Hilgenberg-Uhlmann, Jutta Meyer, Irmgard Koch, Heidi Wagner-Hesse, Cornelia Wilhelm und Edith Stork gewählt.

Das Durchschnittsalter der Mitglieder beträgt ca. 47 Jahre. Dies gibt dem Verein einen besonderen Charakter im Vergleich zu anderen Landfrauenvereinen.

So entwickelten sich Aktivitäten, die diesem Durchschnittsalter entsprechen.

Die Landfrauenvereine unterscheiden sich heute in der Form von der Gründungsidee, dass Frauen, die auf dem Landleben, ihre Interessen in einem Frauenverein vertreten wissen wollen.

So entwickelte sich in Kerstenhausen schnell ein reges Vereinsleben.

Schon am 16.10.1989 trafen sich die Frauen zu einem Apfel-Kartoffel-Abend, zu dem jede Frau ein Gericht mitbrachte, das zum Thema paßte. Diese Abende mit gemeinsamen Essen sind seitdem zur Tradition geworden.

Die Frauen haben Gruppen für Gesang, Gymnastik, Theater, Basteln, Tanzen, Handarbeiten und Teilnahme am „Spiel ohne Grenzen“ gebildet. Man fuhr gemeinsam ins Theater und pflegte das gesellige Beisammensein in vielfältiger Weise.

Ein herausragendes Ereignis für die Landfrauen in Kerstenhausen war das Brotbacken im wiederinstandgesetzten Backhaus am 16.08.1990. Am 02.09.1990 wurde der Schlüssel des Backhauses übergeben und der Landfrauenverein feierte dann am 30.09.1990 das 1 Backhausfest zum einjährigen Bestehend des Vereins, an dem die ganze Gemeinde teilnahm. Mit der Übernahme des renovierten Backhauses wurde die Tradition des Brotbackens mit Sauerteig wieder aufgenommen.

Bei dem Backhausfest im September 1991 wurden 28 Blechkuchen, 12 Speckkuchen, 10 Pizzen, 5 Zwiebelkuchen und 500 Tassen Kaffee verkauft. Seitdem werden von den Landfrauen regelmäßig Backhausfeste veranstaltet, an denen nicht nur die Gemeindemitglieder teilnehmen, sondern sich auch Besucher aus dem Umkreis einfinden.

(Quelle Chronik 950 Jahrfeier)

Plakat Backhausfest 2015:

Backhausfest_2015

Leider hat sich der Landfrauenverein im Jahr 2022 aufgrund von sinkenden Mitgliederzahlen aufgelöst.