Sehenswürdigkeiten & Umgebung

1. Evangelische Kirche Kerstenhausen

  • Eine denkmalgeschützte Saalkirche: Der Vorgängerbau („Margarethenkirche“) wurde bereits 1344 urkundlich erwähnt.
  • Der Neubau erfolgte 1742, ein Umbau 1864.
  • Für alle, die sich für Bau- und Kirchengeschichte interessieren

2. Stockelache (Badesee) und Borkener Seenland

  • Ein künstlich entstandener Badesee zwischen Kerstenhausen, Kleinenglis und Arnsbach – nach der Einstellung des Braunkohletagebaus in der Region.
  • Direkt an der Natur- und Landschaftsgrenze zur Schwalmpforte gelegen – verbindet Erholung, Natur und Freiluft-Aktivität.
  • Ideal zum Baden, Spazierengehen oder einfach zum Verweilen.
  • Weitere Informationen zum Stockelache Badesee und zum Borkener Seenland

3. Schwalmpforte & Schwalmaue

  • Die Schwalmpforte ist die Stelle, wo der Fluss Schwalm zwischen den Erhebungen Kuhberg und Hundsburg aus dem Tal heraustritt. In diesem Bereich liegt Kerstenhausen am linken Ufer.
  • Die Schwalmaue ist ein naturräumliches Gebiet mit Flußlandschaft, Wiesen und Feldern – guter Ort für Natur-Spaziergänge, Vogel- oder Pflanzenbeobachtung.
  • Tipp: Festes Schuhwerk mitnehmen, da Uferbereiche und Pfade teils naturbelassen sind;

4. Rad- und Wanderwege in der Region

  • Der Schwalm‑Radweg führt rund 100 km der Schwalm entlang und durchquert Borken – gutes Erlebnis für Radfahrer entlang der Flusslandschaft.
  • Auch die sogenannte „Radlertag‑Route Borken“ – eine beschilderte Radroute von ca. 58 km – führt durch die Region um Kerstenhausen und verbindet mehrere Aussichts- und Naturpunkte.
  • Radroutenplaner Hessen

5. Obermühle Kerstenhausen

  • Die Obermühle befindet sich in Kerstenhausen (Ortsteil von Borken (Hessen)) im Landkreis Schwalm‑Eder‑Kreis, Hessen.
  • Zu Zeiten wurde noch als Steinmühle betrieben, später wurden Walzenstühle eingebaut.
  • Heute wird die Mühle durch eine Francis‑Turbine angetrieben, die sowohl Strom erzeugt als auch den Mahlbetrieb ermöglicht.
  • Technik‑Liebhaber bekommen hier einen Einblick in funktionierende historische Mühlentechnik — z. B. Riemen, Getriebe und alte Transmissionsanlagen.
  • Ein Stück regionaler Industrie‑ und Handwerksgeschichte in idyllischer Umgebung an der Schwalm.
  • Für Gruppen oder als Ziel einer Ausflugs‑ oder Rad­tour geeignet: im Rahmen z. B. eines Brotbackkurses wird die Mühle besichtigt.

6. Die Altenburg

Die Altenburg bei Borken (Hessen) ist eine größere Befestigungsanlage (Ringwallanlage) aus der Eisenzeit auf dem gleichnamigen Berg, die als bedeutendes Bodendenkmal der Region gilt. Die Anlage ist eine der besterhaltenen ihrer Art in Nordhessen und wird durch einen archäologischen Wanderweg erschlossen. Auf dem Gipfel steht zudem der Altenburgturm, ein Aussichtsturm mit herrlichen Panoramablick. 

  • 7. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung